top of page

Der Mythos: Honig und die Hitze! 🔥🍯

  • Autorenbild: Andreas Görblich
    Andreas Görblich
  • 28. Dez. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Dez. 2023


Honig Waben

Klarstellung: Es gibt keine Heißzeit für Honig!



Der heißeste Klatsch der Wissenschaft enthüllt, dass Honig bei Hitze nicht zum fiesen Gift wird. Im Gegenteil – unser flüssiges Gold behält seinen gesunden Zauber, auch wenn es sich aufwärmt.


Honig ist der wahre Chemie-Rockstar – eine Mixtur aus Zuckern, Enzymen, Antioxidantien und anderen Zaubereien.


Auch wenn Hitze seine chemische Choreografie etwas durcheinanderbringt, ist die Bezeichnung "toxisch" für dieses flüssige Gold eindeutig zu dramatisch formuliert.

Honig rockt mit Enzymen wie Diastase, Invertase und Katalase. Erwärmung führt zu einem Enzym-Abgang, aber bevor du in Panik gerätst – das macht Honig nicht toxisch. Selbst nach einer leichten Erhitzung bleibt er ein sicherer Genuss.

Hohe Temperaturen zaubern vielleicht einen neuen Geschmack durch die Maillard-Reaktion, aber hier wird nichts giftig. Nährstoffe könnten sich ein wenig verändern, aber Honig bleibt ein gesundes Schleckermäulchen.

Willst du, dass dein Honig topfit bleibt?

Lagere ihn cool und dunkel. Übertriebene Hitze ist sein Kryptonit, aber Toxizität? Selbst bei heißen Backabenteuern bleibt Honig cool.

Honig bleibt ein echter Held, auch wenn die Temperaturen steigen. Seine Heilkräfte, antioxidativen Tricks und antimikrobiellen Fähigkeiten überleben eine moderate Erhitzung. Hoch lebe Honig, der Hitze- Trotzer!


Auf den Punkt gebracht:

Weg mit dem Märchen, dass Honig bei Hitze böse wird! Lasst uns die fantastischen Eigenschaften dieses flüssigen Wunders feiern. Selbst wenn sich durch Wärme mal was ändert, überwiegen die Vorzüge von Honig bei Weitem. Um das volle Honig-Erlebnis zu genießen, schätzen wir die natürliche Komplexität und empfehlen einen verantwortungsbewussten Verzehr.

Cheers, Honey!

#Gesund mit Honig



Comments


Impressum

Informationen und Offenlegung gemäß § 25 MedienG, §5 (1) ECG § 63 GewO und § 14 UGB

Betreiber der Webseite: Olena Vlasenko

Anschrift: Wien, Österreich

Kontaktdaten:
Telefon:
Email: vlasenko.goerblich@gmail.com
Fax:

Anwendbare Rechtsvorschrift: www.ris.bka.gv.at
Berufsbezeichnung:

Online Streitbeilegung: Verbraucher mit einer Niederlassung in Österreich oder einem sonstigen Vertragsstaat der ODR-VO, haben die Möglichkeit bei Problemen hinsichtlich des entgeltlichen Kaufs von Waren oder Dienstleistungen die Online-Streitbelegung der Europäischen Kommission über folgende Plattform in Anspruch zu nehmen https://ec.europa.eu/consumers/odr

Urheberrecht: Die auf dieser Webseite zur Verfügung gestellten Inhalte unterliegen, soweit dies rechtlich möglich ist, diversen Schutzrechten (z.B dem Urheberrecht). Eine Verwendung oder Verbreitung von bereitgestelltem Material, bedarf der schriftlichen Zustimmung des Webseitenbetreibers.

Haftungsausschluss: Der Betreiber dieser Webseite hat alle Inhalte sowie ausgehende Links mit größtmöglichem Sorgfaltsmaßstab kontrolliert und ausgewählt. Trotzdem wird keine Haftung für den Inhalt externer Webseiten übernommen. Für diesen ist ausschließlich deren jeweiliger Betreiber verantwortlich. Für den Fall, dass Sie auf ausgehende Links aufmerksam werden, welche auf eine Seite mit rechtswidriger Tätigkeit oder rechtswidrigem Inhalt verweisen, ersuchen wir um entsprechenden Hinweis an die obig angeführte Email-Adresse, um betroffene Inhalt umgehend nach § 17 (2) ECG zu entfernen.
Die Urheberrechte Dritter werden vom Betreiber dieser Webseite mit größter Sorgfalt beachtet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, ersuchen wir auch um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden derartiger Rechtsverletzungen wird der Webseitenbetreiber den betroffenen Inhalt umgehend entfernen.

Blattlinie: z.B Informationen über Marktentwicklung bereitstellen

Datenschutzerklärung

bottom of page