top of page

Ehre, wem Ehre gebührt - oder der unbesungene Pionier: Maurice Dauberts Reise zur Heilung durch den Atem

  • Autorenbild: Andreas Görblich
    Andreas Görblich
  • 17. Jan. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Auf dem Gebiet der Atemarbeit und der ganzheitlichen Heilung stellt die Geschichte von Maurice Daubert ein bemerkenswertes Kapitel dar, das der allgemeinen Anerkennung von Techniken wie Tummo und der Methode von Wim Hof vorausging. Lange bevor Wim Hof internationale Bekanntheit erlangte, leistete Daubert im Stillen Pionierarbeit mit einer reduzierten Tummo-Atemtechnik, die Leben veränderte und Tausende von Autoimmunkrankheiten heilte. Dies ist die unerzählte Geschichte eines Mannes, dessen Beiträge oft in den Schatten gestellt wurden.

Ruhiges Atem


Maurice Daubert (1930 - 2022)

Der frühe Atem Pionier:


Maurice Daubert, ein französischer Heiler und Visionär, widmete sein Leben dem Verständnis der tiefgreifenden Verbindung zwischen Atem, Kälteeinwirkung und den angeborenen Heilungsfähigkeiten des Körpers.

In den frühen Stadien seiner Erforschung entwickelte Daubert einen einzigartigen Ansatz, der Elemente des Tummo einbezog und die reduzierte und bewusste Atmung, die Kälteeinwirkung und die Thermogenese betonte.


Die Heilungsreise:

Gezielte Atemübungen: Im Mittelpunkt von Dauberts Technik standen bewusste, reduzierte Atemübungen, nach den Lehren von Dr. Konstantin Buteyko, die darauf abzielten, den Kohlendioxidgehalt im Körper zu erhöhen. Dies stimulierte seiner Meinung nach verschiedene physiologische Reaktionen, die zur Heilung beitrugen.


Kälteexposition und Thermogenese:

Inspiriert von den Prinzipien von Tummo führte Daubert die Kälteexposition in sein Programm ein. Er ermutigte die Menschen, sich allmählich einer kalten Umgebung auszusetzen, um die Thermogenese - die Erzeugung von Wärme im Körper - auszulösen. In Verbindung mit einer bewussten Atmung entstand so ein ganzheitlicher Ansatz zur Heilung.


Anonymität und echte Heilung:

Da er in relativer Anonymität arbeitete, konzentrierte sich Daubert auf echte Heilung, anstatt öffentliche Anerkennung zu suchen. Seine Methoden waren nicht nur unkonventionell, sondern auch tief im Glauben an die Fähigkeit des Körpers verwurzelt, sich durch natürliche Prozesse selbst wiederherzustellen.


Wim Hof: Ein anderer Weg zur Anerkennung:


Während Maurice Daubert seine Arbeit im Stillen fortsetzte, erlangte Wim Hof, ein niederländischer Extremsportler, durch seine Kunststücke in der Kälte und durch Atemarbeit große Aufmerksamkeit.

Hofs Methode, obwohl im Prinzip ähnlich, wich in ihrer Kommerzialisierung und der Förderung von Markenworkshops ab und erlangte weltweite Anerkennung und finanziellen Erfolg.


Das Vermächtnis und die Kontroverse:

Heilung von Tausenden:

Dauberts Vermächtnis liegt in den Leben, die er berührt und verändert hat. Berichte von Menschen, die durch seine Methode Heilung erfahren haben, unterstreichen die tiefgreifende Wirkung seiner Arbeit, wobei sie oft schwere Autoimmunerkrankungen überwunden haben.


Wim Hof: Eine polarisierende Figur:

Während Wim Hofs Beiträge zur Atemarbeit und Kälteexposition anerkannt sind, hat die Kommerzialisierung dieser Praktiken eine Kontroverse ausgelöst. Einige argumentieren, dass Hof aus den Techniken, die von Daubert und anderen entwickelt wurden, ohne die gebührende Anerkennung Kapital geschlagen hat.

Enthüllung der wahren Pioniere: Die Geschichte der Pioniere der Atemarbeit sollte mehr umfassen als kommerziellen Erfolg. Dauberts Geschichte dient als Erinnerung an die zahllosen Individuen, die im Stillen die Landschaft der ganzheitlichen Heilung prägen.


Auf den Punkt gebracht:


Maurice Dauberts reduzierte Tummo-Atemtechnik, lange vor der Ära der globalen Workshops und Markenmethoden, steht als Zeugnis für die Kraft der ganzheitlichen Heilung. Während die Diskussionen um die Atemarbeit und ihre Pioniere weitergehen, ist es wichtig, die unbesungenen Helden wie Daubert zu würdigen, die ihr Leben der echten Heilung gewidmet und ein Vermächtnis hinterlassen haben, das über kommerzielle Ziele hinausgeht.


Nützliche Links*:





Spezial-Angebot: Amazon Prime-Mitglieder, die Audible-Neukunden sind, können Audible sogar 60 Tage kostenlos testen! Achtung: Das Angebot gilt nur für Kunden, die Prime-Mitglieder und Audible-Neukunden sind.


*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Affiliate-Links führen zu einem Produkt, dass im Onlinehandel gekauft werden kann. Ein Affiliate-Link ist wie ein Agent zu verstehen, der einem Verkäufer einen Käufer vermittelt. Wird nach dem Besuch eines Affiliate-Links ein Produkt gekauft, erhält der Vermittler (also der Betreiber des Affiliate-Links) eine kleine Provision.


Kommentare


Impressum

Informationen und Offenlegung gemäß § 25 MedienG, §5 (1) ECG § 63 GewO und § 14 UGB

Betreiber der Webseite: Olena Vlasenko

Anschrift: Wien, Österreich

Kontaktdaten:
Telefon:
Email: vlasenko.goerblich@gmail.com
Fax:

Anwendbare Rechtsvorschrift: www.ris.bka.gv.at
Berufsbezeichnung:

Online Streitbeilegung: Verbraucher mit einer Niederlassung in Österreich oder einem sonstigen Vertragsstaat der ODR-VO, haben die Möglichkeit bei Problemen hinsichtlich des entgeltlichen Kaufs von Waren oder Dienstleistungen die Online-Streitbelegung der Europäischen Kommission über folgende Plattform in Anspruch zu nehmen https://ec.europa.eu/consumers/odr

Urheberrecht: Die auf dieser Webseite zur Verfügung gestellten Inhalte unterliegen, soweit dies rechtlich möglich ist, diversen Schutzrechten (z.B dem Urheberrecht). Eine Verwendung oder Verbreitung von bereitgestelltem Material, bedarf der schriftlichen Zustimmung des Webseitenbetreibers.

Haftungsausschluss: Der Betreiber dieser Webseite hat alle Inhalte sowie ausgehende Links mit größtmöglichem Sorgfaltsmaßstab kontrolliert und ausgewählt. Trotzdem wird keine Haftung für den Inhalt externer Webseiten übernommen. Für diesen ist ausschließlich deren jeweiliger Betreiber verantwortlich. Für den Fall, dass Sie auf ausgehende Links aufmerksam werden, welche auf eine Seite mit rechtswidriger Tätigkeit oder rechtswidrigem Inhalt verweisen, ersuchen wir um entsprechenden Hinweis an die obig angeführte Email-Adresse, um betroffene Inhalt umgehend nach § 17 (2) ECG zu entfernen.
Die Urheberrechte Dritter werden vom Betreiber dieser Webseite mit größter Sorgfalt beachtet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, ersuchen wir auch um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden derartiger Rechtsverletzungen wird der Webseitenbetreiber den betroffenen Inhalt umgehend entfernen.

Blattlinie: z.B Informationen über Marktentwicklung bereitstellen

Datenschutzerklärung

bottom of page